Da Kinder mit unterschiedlichen Begabungsprofilen die Regelklasse besuchen, ist es ein Anliegen, einem möglichst breiten Spektrum von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Allgemeine Lernvoraussetzungen und Lernstrategien werden durch die Schulische Heilpädagogik gezielt gefördert und unterstützt. Ressourcen werden gestärkt und Entwicklungsschritte begleitet.
Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen werden von ausgebildeten schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in enger Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson in den Regelklassen gefördert. Die Förderung erfolgt einzeln oder in Kleingruppen sowie innerhalb oder ausserhalb des Klassenzimmers.
Die Hauptaufgaben der Integrierten Heilpädagogik umfassen:
Bei Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten ist eine Zusammenarbeit resp. ein Austausch mit den Eltern wichtig und nötig. Dafür sind auch die schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen offen und dankbar im Sinne der Entwicklung des Kindes.
Heilpädagogin am Kindergarten und an der Primarschule
Daniela Lüscher